Coursing - Was ist das überhaupt?
Beim Coursing wird ein falscher Hase (Flatterband oder ein Hasenfellattrappe) an einem Seil über Umlenkrollen über eine große Wiese gezogen. Durch die Umlenkrollen wird das Hakenschlagen der Hasen in der freien Wildbahn imitiert.
Wer kann teilnehmen?
Da der Hund jederzeit abbrechen kann, ist diese Aktivität für alle gesunden Hunde geeignet! Ob rasserein oder gemischt, klein oder groß, Kurz- oder Langhaar, Diva oder Bauernbub, wenn euer Vierbeiner gerne läuft wird er großen Spaß am Coursing haben.
Läufige Hündinnen dürfen leider nicht teilnehmen.
Startgebühren:
Die Startgebühren beträgt pro teilnehmendem Hund UKB 12,-
Bitte die Startgebühr per Überweisung senden an:
Charity-Verein
IBAN: AT57 1420 0200 1096 1271
BIC: EASYATW1
Vermerk: Besitzer- und Hundename
Bekomme ich eine Meldebestätigung?
Es gibt ca. 10 – 7 Tage vor dem Coursing eine Mail an alle Teilnehmer mit den aktuellen Informationen. Sollte bis 5 Tage vor dem Event keine Mail angekommen sein, bitte kurz nachfragen.
Was muss ich sonst noch wissen?
Da die Veranstaltungen draußen stattfinden, bitte immer an wetterfeste Kleidung und Schuhe denken.
Bitte auch den Impfpass vom Hund nicht vergessen.
Jeder Hund startet auf eigenes Risiko, evtl. Verletzungen können nicht beim Charity-Verein, oder anderen Personen, geltend gemacht werden.
teilweise Quelle: https://www.rr-club-elsa.de/aktivitaeten/coursing/allgemeine-infos/